Träume leben

„Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem Leben können, was in uns ist – was geschieht dann mit dem Rest?“, fragt sich Raimund Gregorius, ein bebrillter, innerlich erstarrter Lehrer für ausgestorbene Sprachen. Er ist der Held in Pascal Merciers Besteller „Nachtzug nach Lissabon“. Gregorius stellt damit vielleicht die Frage unserer Zeit. Soll ich mich verändern oder weiter bekannte Wege gehen? Wann ist es Zeit zu handeln? Was, wenn ich scheitere? Was tun mit einem Traum, der sich mit der Zeit immer vehementer in die Gedanken drängt und sagt: Hey du und ich, das würde doch perfekt passen. Wir nehmen uns an die Hand und gehen gemeinsam in die Wirklichkeit. Wird auch Zeit. Sieh dich mal an, du musst was ändern. Hör auf zu träumen. Mach was!“

„Träume leben“ heißt ein Extra Heft vom Stern, in dem Gregorius zitiert wird. „Finde Deine Lebensaufgabe“ lautet die Headline der aktuellen Ausgabe des Mindstyle Magazins happinez. „Darf ich noch ein Stündchen, Chef?“ war der Titel der September-Ausgabe der brand eins. Und die Oktober-Ausgabe der PSYCHOLOGIE HEUTE hat den Themenschwerpunkt „Mut zur Veränderung“.

Das zeigt uns, dass wir mit unserem Workshop MDILIFE CHANGER im Trend der Zeit liegen. Denn Menschen wie Gregorius gibt es auch im richtigen Leben. Sie haben sich auf den Weg gemacht und sind dabei sich selbst näher gekommen. Das heißt nicht, dass ihr Weg leicht ist. Sie alle haben sich die Hände schmutzig gemacht. Sie sind hingefallen und wieder aufgestanden. Sie haben Höhen und Tiefen, Bestätigung und Entmutigung erlebt. Der Weg ist meist lang und oft steinig. Wer ihn gegangen ist, weiß ein Lied davon zu singen. Doch die meisten Menschen, die am Ziel angekommen sind, sind heute glücklich.

Wir bieten Ihnen an, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, was Ihre Lebensaufgabe ist. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Wir unterstützen sie, während Sie sich Ziele setzen. Vor allen Dingen aber auch, wenn sich die ersten Hindernisse oder Krisen auftun. Selbstverständlich können Sie diesen Weg auch alleine gehen. Aber, so sagte einst eine buddhistische Lehrerin, “mit Unterstützung geht alles etwas schneller“. Und einfacher fügen wir hinzu.

Wenn Sie Interesse haben, mehr über unsere Arbeit zu erfahren, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Und besuchen Sie unseren Blog. Hier werden wir regelmäßig Midlife Changer vorstellen. So zum Beispiel Andrea Übelhack und Peter Appel. Miteinander führten sie 14 Jahre ein gut laufendes Textilunternehmen. 2011 verkauften sie Ihr Unternehmen und eröffneten noch im selben Jahr Deutschlands ersten Foodtruck. Wie es zu dem Wechsel kam, was die Höhen und Tiefen waren und wie es Andrea Übelhack und Peter Appel heute geht, darüber werden wir Ihnen noch in dieser Woche ausführlich berichten. Weiter werden wir auf unserem Blog Buch- und Filmtipps zum Thema geben, die Presse zitieren und aus der Forschung berichten.

Vielleicht dürfen wir irgendwann auch Ihre Geschichte veröffentlichen. Wir würden uns freuen.